Kurze Einführung von Kupfermaterialien
Informationen von Kupfer
Merkmale | Info |
Subtypen | 101, 110 |
Verfahren | CNC -Bearbeitung, Blechherstellung |
Toleranz | ISO 2768 |
Anwendungen | Bushals, Dichtungen, Kabelverbinder und andere elektrische Anwendungen |
OPTIONEN | Verfügbar als mached, Medien gesprengt oder handpoliert |
Verfügbare Kupfer -Subtypen
Fraten | Zugfestigkeit | Dehnung in der Pause | Härte | Dichte | Maximale TEMp |
110 Kupfer | 42.000 psi (1/2 hart) | 20% | Rockwell F40 | 0,322 lbs / cu. In. | 500 ° F. |
101 Kupfer | 37.000 psi (1/2 hart) | 14% | Rockwell F60 | 0,323 lbs / cu. In. | 500 ° F. |
Allgemeine Informationen für Kupfer
Alle Kupferlegierungen widerstehen der Korrosion durch Süßwasser und Dampf. In den meisten ländlichen Raum sind auch marine und industrielle Atmosphären Kupferlegierungen resistent gegen Korrosion. Kupfer ist resistent gegen Salzlösungen, Böden, nicht oxidierende Mineralien, organische Säuren und ätzende Lösungen. Feuchtes Ammoniak, Halogene, Sulfide, Lösungen, die Ammoniakionen und oxidierende Säuren wie Salpetersäure enthalten, greifen Kupfer an. Kupferlegierungen haben auch einen schlechten Widerstand gegen Anorganinsäuren.
Der Korrosionsbeständigkeit von Kupferlegierungen ergibt sich aus der Bildung von anhaftenden Filmen auf der materiellen Oberfläche. Diese Filme sind relativ undurchlässig gegen Korrosions, wodurch das Grundmetall vor weiteren Angriffen schützt.
Kupfer -Nickellegierungen, Aluminium -Messing- und Aluminiumbronzen zeigen eine überlegene Resistenz gegen Salzwasserkorrosion.
Elektrische Leitfähigkeit
Die elektrische Leitfähigkeit von Kupfer ist zweiter nur zum Silber. Die Leitfähigkeit von Kupfer beträgt 97% der Leitfähigkeit von Silber. Aufgrund seiner viel geringeren Kosten und der größeren Häufigkeit war Kupfer traditionell das Standardmaterial für Stromübertragungsanwendungen.
Gewichtsüberlegungen bedeuten jedoch, dass ein großer Teil der Hochspannungsleitungen mit Hochspannungsleitungen jetzt eher Aluminium als Kupfer verwendet. Mit Gewicht beträgt die Leitfähigkeit von Aluminium etwa doppelt so hoch wie bei Kupfer. Die verwendeten Aluminiumlegierungen haben eine niedrige Festigkeit und müssen in jedem Strang mit einem verzinkten oder aluminiumbeschichteten Stahldraht mit hohem Zugstahl verstärkt werden.
Obwohl die Ergänzungen anderer Elemente die Eigenschaften wie Stärke verbessern, wird die elektrische Leitfähigkeit zu einem gewissen Verlust kommen. Beispielsweise kann eine 1% -Addition von Cadmium die Festigkeit um 50% erhöhen. Dies führt jedoch zu einer entsprechenden Abnahme der elektrischen Leitfähigkeit von 15%.