Kurze Einführung in Polycarbonat-Materialien

PC (Polycarbonat) ist ein amorpher Thermoplast, der für seine hohe Schlagfestigkeit und Transparenz bekannt ist. Es weist außerdem gute elektrische Isoliereigenschaften und eine mäßige chemische Beständigkeit auf.

PC ist in verschiedenen Stangen- und Plattenformaten erhältlich und wird häufig in der Automobilindustrie zur Herstellung von Instrumententafeln, Pumpen, Ventilen und vielem mehr verwendet. Auch in anderen Branchen wird es zur Herstellung von Schutzausrüstung, medizinischen Geräten, mechanischen Innenteilen und vielem mehr eingesetzt.


Produktdetail

Produkt Tags

Informationen zu Polycarbonat

Merkmale Info
Farbe Klar, schwarz
Verfahren CNC-Bearbeitung, Spritzguss
Toleranz Mit Zeichnung: bis zu +/- 0,005 mm Ohne Zeichnung: ISO 2768 mittel
Anwendungen Lichtleiter, transparente Teile, hitzebeständige Anwendungen

Materialeigenschaften

Zugfestigkeit Bruchdehnung Härte Dichte Maximale Temperatur
8.000 PSI 110 % Rockwell R120 1,246 g/㎤ 0,045 lbs/cu. In. 180° F

Allgemeine Informationen zu Polycarbonat

Polycarbonat ist ein langlebiges Material. Es ist zwar sehr schlagfest, jedoch nicht sehr kratzfest.

Daher werden Polycarbonat-Brillengläser und Polycarbonat-Außenteile für Autos mit einer Hartbeschichtung versehen. Die Eigenschaften von Polycarbonat sind mit denen von Polymethylmethacrylat (PMMA, Acryl) vergleichbar, Polycarbonat ist jedoch stärker und hält extremen Temperaturen länger stand. Thermisch verarbeitetes Material ist in der Regel vollständig amorph und daher für sichtbares Licht hochtransparent und weist eine bessere Lichtdurchlässigkeit als viele Glasarten auf.

Polycarbonat hat eine Glasübergangstemperatur von etwa 147 °C (297 °F), erweicht daher oberhalb dieses Punktes allmählich und fließt oberhalb von etwa 155 °C (311 °F). Werkzeuge müssen bei hohen Temperaturen, in der Regel über 80 °C (176 °F), gehalten werden, um spannungsfreie Produkte herzustellen. Typen mit niedriger Molekülmasse lassen sich leichter formen als solche mit höherer Molekülmasse, haben aber dadurch eine geringere Festigkeit. Die härtesten Typen haben die höchste Molekülmasse, sind aber schwieriger zu verarbeiten.


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Hinterlasse deine Nachricht

    Hinterlasse deine Nachricht