Über die CNC-Programmierung
CNC-Programmierung bezeichnet die automatische Generierung von CNC-Bearbeitungsprogrammen mithilfe von Computern und entsprechenden Computersoftwaresystemen. Dabei werden die schnellen Rechen- und Speicherfunktionen des Computers voll ausgeschöpft.
Es zeichnet sich dadurch aus, dass die Geometrie des Bearbeitungsobjekts, der Bearbeitungsprozess, die Schnittparameter und Zusatzinformationen sowie andere Inhalte in einfacher, gebräuchlicher Sprache gemäß den Regeln der Beschreibung beschrieben werden. Anschließend werden computergestützte numerische Berechnungen, Berechnungen der Werkzeugmittelbahn und Nachbearbeitung durchgeführt, wodurch ein einzelnes Teilebearbeitungsprogramm entsteht, sowie der Bearbeitungsprozess simuliert wird.
Für komplexe Formen mit nicht kreisförmigen Kurvenkonturen, dreidimensionalen Oberflächen und anderen Teilen ist die automatische Programmierung äußerst effizient und zuverlässig. Während des Programmiervorgangs kann der Programmierer die Programmgenauigkeit rechtzeitig prüfen und bei Bedarf anpassen. Durch den Einsatz von Computern anstelle von Programmierern für die mühsamen numerischen Berechnungen entfällt der Arbeitsaufwand für das Schreiben von Programmblättern, was die Programmiereffizienz um ein Vielfaches oder sogar Hundertfaches steigert. Die manuelle Programmierung ist für viele komplexe Programmierprobleme unlösbar.
Beitragszeit: 04.06.2024