Anodisieren mit chemischem Film

Eloxieren: Durch Eloxieren wird eine Metalloberfläche durch einen elektrochemischen Prozess in eine langlebige, dekorative und korrosionsbeständige Eloxaloberfläche verwandelt. Aluminium und andere Nichteisenmetalle wie Magnesium und Titan eignen sich gut zum Eloxieren.

Chemischer Film: Chemische Konversionsbeschichtungen (auch Chromatbeschichtungen, chemische Filme oder gelbe Chromatbeschichtungen genannt) tragen Chromat durch Tauchen, Sprühen oder Streichen auf Metallwerkstücke auf. Chemische Filme erzeugen eine haltbare, korrosionsbeständige und leitfähige Oberfläche.
Eloxieren wird häufig im gewerblichen und privaten Bauwesen eingesetzt, beispielsweise bei der Beschichtung von Aluminiumfenstern und Türrahmen. Auch Möbel, Haushaltsgeräte und Schmuck werden damit beschichtet. Chemische Filme hingegen finden in einer Vielzahl von Anwendungen Verwendung – von Stoßdämpfern bis hin zu Spezialanwendungen wie Flugzeugrümpfen.

 

 


Beitragszeit: 04.07.2024

Hinterlasse deine Nachricht

Hinterlasse deine Nachricht