Das Laternenfest ist ein traditionelles chinesisches Fest, auch bekannt als Laternenfest oder Frühlingslaternenfest. Der fünfzehnte Tag des ersten Mondmonats ist die erste Vollmondnacht des Monats. Daher wird dieses Fest nicht nur Laternenfest, sondern auch „Laternenfest“ genannt, das Wiedervereinigung und Schönheit symbolisiert. Das Laternenfest hat eine tiefgreifende historische und kulturelle Bedeutung. Erfahren Sie mehr über die Ursprünge und Bräuche des Laternenfests.
Über den Ursprung des Laternenfests gibt es viele verschiedene Meinungen. Eine Theorie besagt, dass Kaiser Wen der Han-Dynastie das Laternenfest zum Gedenken an den „Ping Lu“-Aufstand ins Leben rief. Der Legende nach beschloss Kaiser Wen der Han-Dynastie, den 15. Tag des ersten Mondmonats zum weltweiten Volksfest zu erklären und ordnete an, dass an diesem Tag alle Haushalte geschmückt werden sollten, um an diesen großen Sieg zu erinnern.
Einer anderen Theorie zufolge entstand das Laternenfest aus dem Fackelfest. In der Han-Dynastie verwendeten die Menschen am 15. Tag des ersten Mondmonats Fackeln, um Insekten und Tiere zu vertreiben und für eine gute Ernte zu beten. In manchen Gegenden ist der Brauch noch heute lebendig, Fackeln aus Schilf oder Ästen zu basteln und in Gruppen hochzuhalten, um auf Feldern oder Getreidetrocknungsplätzen zu tanzen. Eine weitere Theorie besagt, dass das Laternenfest aus der taoistischen Drei-Yuan-Theorie stammt. Demnach ist der 15. Tag des ersten Mondmonats das Shangyuan-Fest. An diesem Tag feiern die Menschen die erste Vollmondnacht des Jahres. Himmel, Erde und Mensch, die für die oberen, mittleren und unteren Elemente zuständig sind, zünden zur Feier des Tages Laternen an.
Auch die Bräuche des Laternenfests sind sehr farbenfroh. Unter ihnen ist das Essen von Klebreisbällchen ein wichtiger Brauch während des Laternenfests. Der Brauch der Klebreisbällchen begann in der Song-Dynastie, also während des Laternenfests
Veröffentlichungszeit: 22. Februar 2024