Das Unternehmen Guansheng ist bestrebt,hochpräzise Formen, wir haben strenge Anforderungen an die Formen und verfügen über spezielles Personal zur Kontrolle.
Die wichtigsten Anforderungen an die Formbearbeitung sind:
Präzisionsanforderungen
Hohe Maßgenauigkeit. Der Maßfehler der Form muss in einem sehr kleinen Bereich kontrolliert werden, da die Maßgenauigkeit der mit der Form hergestellten Produkte direkt von der Maßgenauigkeit der Form selbst beeinflusst wird. Beispielsweise muss bei Spritzgussformen die Maßgenauigkeit der Kavität in der Regel im Mikrometerbereich liegen, um die Maßkonsistenz von Kunststoffprodukten zu gewährleisten.
• Strenge Formpräzision. Bei Formen mit komplexen gekrümmten Oberflächen, wie z. B. Stanzformen für Autoteile, muss die Form der gekrümmten Oberfläche genau sein, um sicherzustellen, dass die gestanzten Teile den Formanforderungen des Designs entsprechen.
Anforderungen an die Oberflächenqualität
• Geringe Oberflächenrauheit. Eine hochwertige Oberfläche sorgt für eine glatte Oberfläche und erleichtert die Entformung. Beispielsweise ist eine Druckgussform mit einer Hohlraumoberfläche mit geringer Rauheit vorteilhaft für eine reibungslose Entformung von Druckgussprodukten und eine gute Oberflächenqualität.
Die Oberfläche muss frei von Defekten wie Rissen und Sandlöchern sein. Diese Defekte übertragen sich auf die Produkte oder beeinträchtigen die Lebensdauer der Formen. Befindet sich beispielsweise ein Sandloch in einer Gussform, ist die Wahrscheinlichkeit von Produktfehlern während des Gussprozesses hoch.
Materialleistungsanforderungen
Das Formmaterial sollte eine hohe Härte und Verschleißfestigkeit aufweisen, da es während des Gebrauchs der Form wiederholter Reibung und Stößen standhalten muss. Beispielsweise besteht der Arbeitsteil einer Kaltstanzform üblicherweise aus hochhartem legiertem Stahl, um dem Verschleiß beim Stanzen standzuhalten.
• Eine gute thermische Stabilität ist ebenfalls wichtig. Bei Heißformwerkzeugen wie Spritzguss- und Druckgussformen muss das Formmaterial während des wiederholten Heiz- und Abkühlvorgangs seine Abmessungen und seine Leistungsfähigkeit stabil halten und verhindern, dass die Formpräzision durch thermische Verformung beeinträchtigt wird.
Anforderungen an die Verarbeitungstechnologie
Die Bearbeitungsmethode ist sinnvoll. Für verschiedene Formteile sollte eine geeignete Kombination von Bearbeitungsverfahren entsprechend ihrer Form, Präzision und ihres Materials gewählt werden. Beispielsweise kann für Kernteile komplexer Formen zunächst die Grobbearbeitung durch Funkenerosion und anschließend die Feinbearbeitung durch Feinschleifen erfolgen.
• Die Präzisionsverbindung zwischen den verschiedenen Bearbeitungsprozessen sollte gut sein. Beispielsweise sollte die Toleranzverteilung nach der Grobbearbeitung angemessen sein, um eine gute Grundlage für die Feinbearbeitung zu schaffen und die Gesamtpräzision der endgültigen Form sicherzustellen.
Beitragszeit: 03.10.2024