Wie werden Verbindungsteile für Automatisierungsgeräte hergestellt?

Die Verarbeitungsanforderungen der angeschlossenen Teile der Automatisierungsausrüstung sind sehr streng.Anschlussteile für Automatisierungsgerätesind für die Verbindung verschiedener Anlagenteile zuständig. Ihre Qualität ist für die Funktion der gesamten Automatisierungsanlage von besonderer Bedeutung.

Die Technologie zur Verarbeitung von Verbindungsteilen für Automatisierungsgeräte umfasst hauptsächlich die folgenden Schritte:

Linkleiste

1. Entwurf und Planung

• Gestalten Sie Form, Größe und Toleranzbereich der Teile präzise entsprechend den Funktionsanforderungen der Automatisierungsausrüstung für die verknüpften Teile. Für die 3D-Modellierung wird CAD-Software (Computer Aided Design) verwendet, und jedes Merkmal der Teile wird detailliert geplant.

• Analysieren Sie die Kraft und Bewegung der Teile in der Automatisierungsanlage, um das geeignete Material zu bestimmen. Beispielsweise kann hochfester legierter Stahl für Verbindungswellen verwendet werden, die einem höheren Drehmoment ausgesetzt sind.

2. Rohstoffe vorbereiten

• Kaufen Sie qualifizierte Rohstoffe entsprechend den Designanforderungen. Die Größe des Materials behält im Allgemeinen einen gewissen Verarbeitungsspielraum.

• Überprüfen Sie die Rohstoffe, einschließlich Materialzusammensetzungsanalyse, Härteprüfung usw., um sicherzustellen, dass sie die Verarbeitungsanforderungen erfüllen.

3. Schneiden Sie das Material

• Rohmaterialien werden je nach Teilegröße mit CNC-Schneidemaschinen (z. B. Laserschneidmaschinen, Plasmaschneidmaschinen usw.) oder Sägen in Blöcke geschnitten. Laserschneidmaschinen können komplexe Formen von Blöcken präzise schneiden und die Schnittkantenqualität ist hoch.

Linkteil

4. Schruppen

• Verwenden Sie CNC-Drehmaschinen, CNC-Fräsmaschinen und andere Geräte zum Schruppen. Der Hauptzweck besteht darin, schnell den größten Teil des Randes zu entfernen und das Teil nahezu der endgültigen Form zuzuführen.

• Beim Schruppen wird eine größere Schnittmenge verwendet, es muss jedoch darauf geachtet werden, die Schnittkraft zu kontrollieren, um eine Verformung der Teile zu vermeiden. Beispielsweise werden beim Schruppen von Achsverbindungsteilen auf CNC-Drehmaschinen Schnitttiefe und Vorschubmenge angemessen eingestellt.

5. Fertigstellung

• Die Endbearbeitung ist ein wichtiger Schritt zur Gewährleistung der Teilegenauigkeit. Für die Bearbeitung werden hochpräzise CNC-Geräte und kleine Schnittparameter verwendet.

• Für Oberflächen mit hohen Präzisionsanforderungen, wie z. B. Passflächen, Führungsflächen usw., können Schleifmaschinen zum Schleifen verwendet werden. Die Schleifmaschine kann die Oberflächenrauheit der Teile auf einem sehr niedrigen Niveau kontrollieren und die Maßgenauigkeit sicherstellen.

6. Lochbearbeitung

• Wenn das Verbindungsteil verschiedene Löcher (wie Gewindelöcher, Stiftlöcher usw.) verarbeiten muss, können Sie für die Verarbeitung eine CNC-Bohrmaschine oder ein CNC-Bearbeitungszentrum verwenden.

• Achten Sie beim Bohren auf die Positions- und Maßgenauigkeit der Bohrung. Für tiefe Bohrungen können spezielle Tiefbohrverfahren erforderlich sein, wie z. B. der Einsatz von Innenkühlungsbohrern, abgestufter Vorschub usw.

7. Wärmebehandlung

• Wärmebehandlung der bearbeiteten Teile entsprechend ihren Leistungsanforderungen. Beispielsweise kann durch Abschrecken die Härte der Teile erhöht werden, und durch Anlassen können Abschreckspannungen beseitigt und das Gleichgewicht zwischen Härte und Zähigkeit angepasst werden.

• Nach der Wärmebehandlung müssen Teile möglicherweise gerichtet werden, um Verformungen zu korrigieren.

8. Oberflächenbehandlung

• Um die Korrosionsbeständigkeit, Verschleißfestigkeit usw. zu verbessern, wird eine Oberflächenbehandlung durchgeführt, wie etwa Galvanisieren, stromloses Plattieren, Sprühen usw.

• Durch Galvanisieren kann auf der Oberfläche des Teils ein metallischer Schutzfilm gebildet werden, während beispielsweise durch Verchromen die Härte und Verschleißfestigkeit der Oberfläche des Teils verbessert werden kann.

9. Qualitätsprüfung

• Verwenden Sie Messwerkzeuge (wie Messschieber, Mikrometer, Koordinatenmessgeräte usw.), um die Maßgenauigkeit und Formgenauigkeit von Teilen zu testen.

• Verwenden Sie den Härteprüfer, um zu testen, ob die Härte der Teile nach der Wärmebehandlung den Anforderungen entspricht. Untersuchen Sie die Teile mithilfe der Fehlererkennungsausrüstung auf Risse und andere Defekte.

10. Montage und Inbetriebnahme

• Montieren Sie die bearbeiteten Verbindungsteile mit anderen Teilen der Automatisierungsausrüstung. Während des Montageprozesses muss auf die Passgenauigkeit und die Montagereihenfolge geachtet werden.

• Nachdem die Montage abgeschlossen ist, debuggen Sie die Automatisierungsausrüstung, überprüfen Sie den Betriebszustand der verbundenen Teile im Betrieb der Ausrüstung und stellen Sie sicher, dass sie die Funktionsanforderungen der Automatisierungsausrüstung erfüllen können.

Linker


Veröffentlichungszeit: 14. Januar 2025

Hinterlasse deine Nachricht

Hinterlasse deine Nachricht