Von Präzisionsteilen bis hin zur intelligenten Montage verleiht es Robotern dank extremer Präzision einen dynamischen „Körper“ und ein intelligentes „Gehirn“. Dies verändert nicht nur die Industrielandschaft, sondern eröffnet auch unendliche Möglichkeiten für die Mensch-Maschine-Zusammenarbeit und führt Wissenschaft und Technologie zu neuen Höhen.
Das Paradigma der hochpräzisen Roboterfertigung fördert aus verschiedenen Blickwinkeln die Entwicklung industrieller Intelligenz, insbesondere wie folgt:
1. Verbessern Sie die Produktionspräzision und -qualität: Es kann eine Präzision im Mikron- oder sogar Nanometerbereich erreicht, die Rate fehlerhafter Produkte reduziert und die Produktkonsistenz verbessert werden, beispielsweise bei der Herstellung von Präzisionsteilen für Automotoren.
2. Verbessern Sie die Produktionseffizienz: Sie können rund um die Uhr arbeiten, Aufgaben schnell und genau erledigen und durch die automatisierte Integration von Produktionslinien effiziente Produktionsprozesse realisieren.
3. Verbesserte Produktionsflexibilität: Produktionsaufgaben können schnell umgestellt werden, um sich an die Anforderungen der Produktion mehrerer Arten und kleiner Chargen anzupassen. Beispielsweise kann die Produktion von 3C-Produkten schnell angepasst werden.
4.Optimieren Sie das Supply Chain Management: Eine präzise Produktion trägt zu einer genauen Bestandsverwaltung bei und verbessert die Genauigkeit und Aktualität von Logistik und Vertrieb.
5. Fördern Sie datengesteuerte Entscheidungsfindung: In der Produktion werden große Datenmengen generiert, die analysiert werden können, um eine Grundlage für die Optimierung des Produktionsprozesses, der Gerätewartung usw. zu schaffen und intelligente Entscheidungen zu treffen.
Beitragszeit: 07.03.2025