Ist Edelstahl schwer herzustellen?

Edelstahl ist relativ hart. Wie lässt sich das CNC-Bearbeiten durchführen? Die CNC-Bearbeitung von Edelstahlteilen ist ein gängiges Herstellungsverfahren. Im Folgenden finden Sie eine relevante Analyse:

Edelstahlteile2

Verarbeitungseigenschaften

• Hohe Festigkeit und Härte: Edelstahlmaterial weist eine hohe Festigkeit und Härte auf, die Verarbeitung erfordert eine höhere Schneidkraft und Leistung und auch der Verschleiß des Werkzeugs ist größer.

• Zähigkeit und Viskosität: Edelstahl hat eine gute Zähigkeit und beim Schneiden kommt es leicht zu Spanansammlungen, die die Qualität der Bearbeitungsoberfläche beeinträchtigen. Zudem weist er eine gewisse Viskosität auf, die leicht dazu führen kann, dass sich Späne um das Werkzeug wickeln.

• Schlechte Wärmeleitfähigkeit: Die Wärmeleitfähigkeit ist gering und die während der Verarbeitung erzeugte Wärme kann nicht leicht abgeleitet werden, was leicht zu erhöhtem Werkzeugverschleiß und Verformungen der Teile führen kann.

Verarbeitungstechnologie

• Werkzeugauswahl: Es sollten Werkzeugmaterialien mit hoher Härte, guter Verschleißfestigkeit und starker Hitzebeständigkeit ausgewählt werden, wie etwa Hartmetallwerkzeuge, beschichtete Werkzeuge usw. Für komplex geformte Teile können Kugelkopffräser zur Bearbeitung verwendet werden.

Schnittparameter: Angemessene Schnittparameter tragen zur Verbesserung der Bearbeitungseffizienz und -qualität bei. Aufgrund der starken Härtung von Edelstahlwerkstoffen sollte die Schnitttiefe nicht zu groß sein und in der Regel zwischen 0,5 und 2 mm liegen. Der Vorschub sollte moderat sein, um zu vermeiden, dass ein übermäßiger Vorschub zu erhöhtem Werkzeugverschleiß und einer Verschlechterung der Oberflächenqualität der Teile führt. Die Schnittgeschwindigkeit ist üblicherweise niedriger als bei gewöhnlichem Kohlenstoffstahl, um den Werkzeugverschleiß zu reduzieren.

Kühlschmierung: Bei der Bearbeitung von Edelstahlteilen ist es notwendig, eine große Menge Kühlschmiermittel zur Kühlschmierung zu verwenden, um die Schnitttemperatur zu senken, den Werkzeugverschleiß zu verringern und die Qualität der bearbeiteten Oberfläche zu verbessern. Es kann Kühlschmiermittel mit guten Kühl- und Schmiereigenschaften ausgewählt werden, wie z. B. Emulsionen, synthetische Kühlschmiermittel usw.

Grundlagen der Programmierung

• Werkzeugwegplanung: Je nach Form des Werkstücks und den Bearbeitungsanforderungen wird der Werkzeugweg sinnvoll geplant, der Leerhub und die häufigen Werkzeugwechsel reduziert und die Bearbeitungseffizienz verbessert. Bei komplex geformten Werkstücken kann die Mehrachsen-Verkettungstechnologie eingesetzt werden, um die Bearbeitungsgenauigkeit und Oberflächenqualität zu verbessern.

• Kompensationseinstellung: Aufgrund der großen Verarbeitungsverformung von Edelstahlmaterialien müssen während der Programmierung eine entsprechende Werkzeugradiuskompensation und Längenkompensation eingestellt werden, um die Maßgenauigkeit der Teile sicherzustellen.

Qualitätskontrolle

• Kontrolle der Maßgenauigkeit: Während des Bearbeitungsprozesses sollten die Abmessungen der Teile regelmäßig gemessen und die Verarbeitungsparameter und die Werkzeugkompensation rechtzeitig angepasst werden, um sicherzustellen, dass die Maßgenauigkeit der Teile den Anforderungen entspricht.

• Kontrolle der Oberflächenqualität: Durch eine sinnvolle Auswahl von Werkzeugen, Schnittparametern und Schneidflüssigkeit sowie durch Optimierung der Werkzeugwege und andere Maßnahmen verbessern Sie die Oberflächenqualität von Teilen und reduzieren die Oberflächenrauheit und Gratbildung.

• Spannungsabbau: Nach der Verarbeitung von Edelstahlteilen können Restspannungen entstehen, die zu Verformungen oder Maßinstabilitäten der Teile führen. Die Restspannung kann durch Wärmebehandlung, Vibrationsalterung und andere Methoden beseitigt werden.

Edelstahlteile


Veröffentlichungszeit: 13. Dezember 2024

Hinterlasse deine Nachricht

Hinterlasse deine Nachricht