Wissenswertes über CNC-Werkzeughalter

Was bedeutet 7:24 im BT-Werkzeuggriff? Was sind die Standards von BT, NT, JT, IT und CAT? CNC-Werkzeugmaschinen sind heutzutage in Fabriken weit verbreitet. Diese Werkzeugmaschinen und die verwendeten Werkzeuge stammen aus aller Welt und weisen unterschiedliche Modelle und Standards auf. Heute möchte ich Ihnen mehr über Werkzeughalter für Bearbeitungszentren erzählen.

Der Werkzeughalter ist die Verbindung zwischen Werkzeugmaschine und Werkzeug. Er ist ein wichtiges Bindeglied, das die Konzentrizität und das dynamische Ungleichgewicht beeinflusst. Er darf nicht als gewöhnliches Bauteil betrachtet werden. Die Konzentrizität kann bestimmen, ob die Schnittmenge jedes Schneidkantenteils bei einer Drehung des Werkzeugs gleichmäßig ist. Eine dynamische Unwucht erzeugt periodische Vibrationen, wenn sich die Spindel dreht.

0

1

Je nach Spindelkegelbohrung wird in zwei Kategorien unterteilt:

Je nach der Verjüngung der an der Spindel des Bearbeitungszentrums installierten Werkzeugbohrung wird sie üblicherweise in zwei Kategorien unterteilt:

SK-Universal-Werkzeughalter mit einem Kegel von 7:24
HSK-Vakuum-Werkzeughalter mit einem Kegel von 1:10

HSK-Vakuum-Werkzeughalter mit einem Kegel von 1:10

SK-Universal-Werkzeughalter mit einem Kegel von 7:24

7:24 bedeutet, dass der Kegel des Werkzeughalters 7:24 beträgt, was eine separate Kegelpositionierung darstellt und der Kegelschaft länger ist. Die Kegeloberfläche spielt gleichzeitig zwei wichtige Rollen, nämlich die genaue Positionierung des Werkzeughalters relativ zur Spindel und das Festklemmen des Werkzeughalters.
Vorteile: Es ist nicht selbsthemmend und ermöglicht ein schnelles Laden und Entladen von Werkzeugen. Bei der Herstellung des Werkzeughalters muss lediglich der Kegelwinkel hochpräzise bearbeitet werden, um die Genauigkeit der Verbindung sicherzustellen. Daher sind die Kosten des Werkzeughalters relativ gering.

Nachteile: Bei Hochgeschwindigkeitsrotation dehnt sich die konische Bohrung am vorderen Ende der Spindel aus. Die Ausdehnung nimmt mit zunehmendem Rotationsradius und zunehmender Rotationsgeschwindigkeit zu. Die Steifigkeit der Kegelverbindung nimmt ab. Unter der Einwirkung der Zugstangenspannung kommt es zu einer axialen Verschiebung des Werkzeughalters. Es kommt auch zu Änderungen. Die radiale Größe des Werkzeughalters ändert sich bei jedem Werkzeugwechsel, was zu einer instabilen Wiederholungspositionierungsgenauigkeit führt.

Universal-Werkzeughalter mit einem Kegel von 7:24 gibt es üblicherweise in fünf Normen und Spezifikationen:

1. Internationaler Standard IS0 7388/1 (als IV oder IT bezeichnet)

2. Japanischer Standard MAS BT (als BT bezeichnet)

3. Deutsche Norm DIN 2080 Typ (kurz NT oder ST)

4. Amerikanischer Standard ANSI/ASME (kurz CAT)

5. Typ DIN 69871 (bezeichnet als JT, DIN, DAT oder DV)

Anziehmethode: Der Werkzeughalter vom Typ NT wird über eine Zugstange an einer herkömmlichen Werkzeugmaschine (in China auch als ST bekannt) angezogen; die anderen vier Werkzeughalter werden über eine Niete am Ende des Werkzeughalters am Bearbeitungszentrum angezogen. Fest.

Vielseitigkeit: 1) Die derzeit in China am häufigsten verwendeten Werkzeughalter sind Werkzeughalter vom Typ DIN 69871 (JT) und vom japanischen Typ MAS BT. 2) Werkzeughalter vom Typ DIN 69871 können auch auf Werkzeugmaschinen mit Spindelkegellöchern nach ANSI/ASME installiert werden. 3) Der Werkzeughalter nach internationalem Standard IS0 7388/1 kann auch auf Werkzeugmaschinen mit Spindelkegellöchern nach DIN 69871 und ANSI/ASME installiert werden. In puncto Vielseitigkeit ist der Werkzeughalter IS0 7388/1 also der beste.

HSK-Vakuum-Werkzeughalter mit einem Kegel von 1:10

Der HSK-Vakuum-Werkzeughalter basiert auf der elastischen Verformung des Werkzeughalters. Nicht nur berührt die 1:10-Kegelfläche des Werkzeughalters die 1:10-Kegelfläche der Werkzeugmaschinenspindelbohrung, sondern auch die Flanschfläche des Werkzeughalters liegt eng an der Spindeloberfläche an. Dieses doppelte Oberflächenkontaktsystem ist dem 7:24-Universal-Werkzeughalter hinsichtlich Hochgeschwindigkeitsbearbeitung, Verbindungssteifigkeit und Koinzidenzgenauigkeit überlegen.
HSK-Vakuum-Werkzeughalter verbessern die Steifigkeit und Stabilität des Systems sowie die Produktgenauigkeit bei der Hochgeschwindigkeitsbearbeitung und verkürzen die Werkzeugwechselzeit. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Hochgeschwindigkeitsbearbeitung und eignen sich für Werkzeugmaschinenspindeldrehzahlen bis zu 60.000 U/min. HSK-Werkzeugsysteme finden breite Anwendung in Fertigungsindustrien wie der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie und dem Präzisionsformenbau.

HSK-Werkzeughalter sind in verschiedenen Spezifikationen erhältlich, beispielsweise als Typ A, Typ B, Typ C, Typ D, Typ E, Typ F usw. Unter ihnen werden Typ A, Typ E und Typ F häufig in Bearbeitungszentren (automatische Werkzeugwechsler) verwendet.

Der größte Unterschied zwischen Typ A und Typ E:

1. Typ A verfügt über eine Übertragungsnut, Typ E hingegen nicht. Daher hat Typ A ein relativ höheres Übertragungsdrehmoment und kann vergleichsweise schwere Schnitte durchführen. Typ E überträgt weniger Drehmoment und kann nur leichte Schnitte durchführen.

2. Werkzeughalter vom Typ A verfügen neben der Übertragungsnut auch über manuelle Befestigungslöcher, Richtungsnuten usw., sodass die Balance relativ schlecht ist. Der Typ E verfügt nicht über diese Nuten und eignet sich daher besser für die Hochgeschwindigkeitsbearbeitung. Die Mechanismen von Typ E und Typ F sind identisch. Der Unterschied besteht darin, dass die Kegel der gleichnamigen Werkzeughalter vom Typ E und Typ F (z. B. E63 und F63) eine Nummer kleiner sind. Mit anderen Worten: Die Flanschdurchmesser von E63 und F63 betragen beide φ63, aber die Kegelgröße von F63 entspricht nur der von E50. Daher dreht sich F63 im Vergleich zu E63 schneller (das Spindellager ist kleiner).

0

2

So installieren Sie den Messergriff

Federspannfutter-Werkzeughalter

Es wird hauptsächlich zum Spannen von Schneidwerkzeugen mit geradem Schaft und Werkzeugen wie Bohrern, Fräsern und Gewindebohrern verwendet. Die elastische Verformung des Sicherungsrings beträgt 1 mm und der Spannbereich beträgt 0,5 bis 32 mm im Durchmesser.

Hydraulisches Spannfutter

A- Feststellschraube. Verwenden Sie einen Inbusschlüssel, um die Feststellschraube festzuziehen.

B- Den Kolben verriegeln und das Hydraulikmedium in die Expansionskammer drücken;

C- Expansionskammer, die durch die Flüssigkeit zusammengedrückt wird, um Druck zu erzeugen;

D- Dünne Spreizbuchse, die die Werkzeugspannstange während des Verriegelungsvorgangs zentriert und gleichmäßig umhüllt.

E-Spezialdichtungen sorgen für optimale Abdichtung und lange Lebensdauer.

Beheizter Werkzeughalter

Mittels Induktionserwärmung wird der Werkzeugspannbereich des Werkzeughalters erwärmt, sodass sich sein Durchmesser vergrößert. Anschließend wird der kalte Werkzeughalter in den heißen Werkzeughalter eingesetzt. Der beheizte Werkzeughalter verfügt über eine hohe Spannkraft und ein gutes dynamisches Gleichgewicht und eignet sich für die Hochgeschwindigkeitsbearbeitung. Die wiederholte Positioniergenauigkeit ist hoch und liegt in der Regel innerhalb von 2 μm, der Rundlauf innerhalb von 5 μm. Der Halter weist eine gute Verschmutzungs- und Störfestigkeit während der Bearbeitung auf. Allerdings ist jede Werkzeughaltergröße nur für die Montage von Werkzeugen mit einem Schaftdurchmesser geeignet, und es wird eine Heizvorrichtung benötigt.


Veröffentlichungszeit: 25. Januar 2024

Hinterlasse deine Nachricht

Hinterlasse deine Nachricht